BAU EINES NEUBAUS

Sie möchten ein neues Haus bauen? Wie schön! Dabei können Sie vieles ganz nach Ihren Wünschen gestalten. Das gilt sogar für die Förderung: Denn je energieeffizienter Ihr Haus einmal sein soll, umso weniger zahlen Sie bei einem Förderkredit zurück.
Hohe Förderung für energieeffiziente Neubauten Häuser werden heute so gebaut, dass sie ein Minimum an Energie verbrauchen. Das lohnt sich aus vielen Gründen: Als Bauherr und Eigentümer sparen Sie Kosten für Heizung und Strom, Sie entlasten das Klima und Sie erhalten eine besonders hohe Förderung.
Bevor Sie mit Ihrem Bauvorhaben starten, können Sie den Förderkredit Energieeffizient Bauen beantragen. Bis zu 120.000 Euro stehen Ihnen je Wohnung zur Verfügung – mit günstigen Zinsen und einem Tilgungszuschuss, den Sie nicht zurückzahlen müssen. Der Tilgungszuschuss ist umso höher, je höher die Energieeffizienz und damit der KfW-Effizienzhaus-Standard ist.
KfW-Effizienzhaus-Standards 40 Plus, 40 und 55 Die verschiedenen Standards für ein KfW-Effizienzhaus werden durch eine Kennzahl angegeben. Je kleiner die Kennzahl ist, umso niedriger ist der Energiebedarf der Immobilie und umso mehr Förderung erhalten Sie. Bei einem Neubau können Sie die Standards 40 Plus, 40 und 55 erreichen.
Welche Kennzahl Ihre Immobilie erreicht, hängt davon ab, welche Maßnahmen Sie in den Bereichen Heizung, Lüftung und Dämmung umsetzen.
So hoch ist Ihr Tilgungszuschuss zum Förderkredit
Für ein KfW-Effizienzhaus 40 Plus erhalten Sie 25 % Tilgungszuschuss – bis zu 30.000 Euro. Für ein KfW-Effizienzhaus 40 erhalten Sie 20 % Tilgungszuschuss – bis zu 24.000 Euro. Für ein KfW-Effizienzhaus 55 erhalten Sie 15 % Tilgungszuschuss – bis zu 18.000 Euro
Quelle: https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Neubau/Bau-eines-Hauses/